ASV Steinberg e.V.

Chronik des ASV

Vorstand siehe bes. Titel

 

1972

Langjährige Vorstandsmitglieder seit Gründung des Vereins.

Alfred Harig, Franz-Josef Harig, Siegfried Dewald, Hilmar Weber, Albert Mees, Werner Trampert, Paul Dewald, Hardi Dupont, Horst Schmitt u. Wolfgang Göttert, Eduard Blasius, Hans Werber

Angler der ersten Stunde:

Backes Martin, Barth Josef, Bies Dieter, Britz Franz, Dewald Günter, Dewald Josef, Dewald Paul, Dewald Siegfried, Dupont Hardi, Grossmann Arnold, Grossmann Hilmar, Harig Alfred, Harig Franz-Josef, Kolling Adolf, Kolling Ludwig, Mees Albert, Schmitt Horst, Trampert Adolf, Trampert Siegbert, Trampert Waldemar, Weber Hilmar und Andere.

 

 1975

Pachtvertrag mit der Stadt Wadern über die Nutzung des Wahnbachweihers.

Am 05.09.1975 wird dieser Vertrag geschlossen und in den folgenden Jahren wurde mit enormem zeitlichem und finanziellem Aufwand -jedes Mitglied war verpflichtet pro Jahr 50 Arbeitsstunden zu leisten – aus einem ehemaligen Schandfleck, ein Vorzeigeobjekt gemacht. Leider musste man nach einigen Jahren erkennen, dass mit dieser Anlage, insbesondere wegen der für den ständig notwendigen Fischbesatz schädlichen Wasserqualität, kein sinnvoller Angelbetrieb möglich war.

Mehrere Versuche unter Einschaltung von Kreis- und Landesbehörden brachten zuletzt keinen Erfolg. So war man gezwungen diesen Pachtvertrag mit der Stadt letztendlich zum 31.12.1991 zu kündigen.

 

1977

Ablegung der erforderlich Fischerprüfung für alle Vereinsmitglieder.

 

1977/1978

Beschluss über die 1. Vereinssatzung und Eintragung des Vereins ins Vereinsregister als „Angelsportverein Steinberg e.V.“

 

1979

Der Verein erhält vom Saarländischen Umweltministerium ein Anerkennungsschreiben für besondere Verdienste für den Einsatz im Naturschutz.

 

1981

Auf Beschluss einer Mitgliederversammlung erfolgt der Ankauf einer größeren Landfläche (ca 70 Ar) zur Errichtung einer eigenen Weiheranlage in der Gemarkung Reidelbach.

Allerdings scheitert auch dieser Versuch, denn eine unumgängliche Sanierung des Reidelbaches vor Errichtung einer Weiheranlage war unmöglich. So mußte dass erworbene Land letztendlich wieder veräußert werden.

 

1983

Anpachtung einer kleinen Weiheranlage in der Gemarkung Morscholz (Bildchen).

Dieser Pachtvertrag wurde zum 31.12.1987 wieder gekündigt.

 

1990

Abschluss eines Pachtvertrages mit Paul Görgen über die Nutzung seiner Weiheranlage am Ortsausgang von Steinberg.

 

2008/2011

Kündigung der Anlage Görgen und Pachtvertrag mit Karl Lichthardt.

Endlich war es dem Verein gelungen, allerdings auch mit einigem Zeitaufwand eine Vorzeigeanlage zu schaffen, die den Anglern die Möglichkeit gibt, ihren Sport auszuüben. Darüber hinaus konnte der Verein an diesem Weiher in den folgenden Jahren mehrfach Wettkämpfe ausrichten, die in der Vergangenheit an den kleinen Gewässern nie möglich waren. Ständiger Fischbesatz, Schaffung einer schönen Hütte mit Grillmöglichkeit und das Aufstellen von Ruhebänken machten dieses Gewässer auch für viele Besucher zu einem mittlerweile begehrten Objekt.

 

 

Aktivitäten:

Natürlich werden seit Beginn ständig interne und auch sonstige Angelwettbewerbe veranstaltet und es wurden auch zahlreiche 1. Plätze belegt.

Seit 1977 betreibt der Verein intensive und erfolgreiche Jugendarbeit mit beispielsweise Freizeit in Ralingen an der Sauer in den Jahren 1981 u. 1982 und die Jugendlichen nehmen regelmäßig an Jugendwettfischen teil. Darüber hinaus finden seit 1992 ständig abwechselnd Besuche und gemeinsame Fischen mit dem Partnerverein Wahrenbrück (Brandenburg) statt.

 

1980

Mehrere Filmvorträge in der alten Steinberger Schule über das Fischen und den Naturschutz.

 

1980/1981

Erste Hochseeangelfahrten auf die Ostsee nach Lübeck Travemünde.

 

1982 bis 1988

Jährliche Fahrten zum Dorschangeln nach Heiligenhafen und Maasholm

 

1989/1990

Angeltouren nach Süddänemark (Insel Als)

 

Seit 1992 regelmäßige Fahrten zum Angeln auf die ganz Großen in Norwegen vom Süden bis zuletzt ans Nordkap (siehe Norwegenfreunde).

 

1991/1992 u. 2007 wurde eine schöne Freizeit mit Zeltlager an der Mosel in Trittenheim angeboten und von vielen Vereinsmitgliedern angenommen. Hier hat man in der Mosel auch Wettfischen zur Ermittlung der Vereinsmeister veranstaltet.

Und hier nun einige Bilder aus vergangenen Tagen mit vielen unvergessenen Vereinsmitgliedern und Freunden



Erste Angelerlebnisse auf der Ostsee - Lübeck Travemünde



Die Unterkünfte in Lübeck - Bootshaus u. Salonwagen



Die begeisterten Teilnehmer



WKW - wer kennt wen?



Es wurden sogar Dorsche gefangen!!!!



Dies ist wohl die Heimreise



Auf der Christa in Heiligenhafen



Hier war Sigi noch wohlauf und stolz



Dies war auf dem Segler "Alte Liebe"




Alle Teilnehmer auf dem Segler



Angelerlebnis Maasholm



Dänemark Insel Als




Vorzügliches aus dem Meer




Müde Krieger in Süddänemark

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden